• Startseite
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Gehe zu…
    Ekibb Ekibb
    • Startseite
    • Business
    • Software
    • Bildung
    Gehe zu…
      Home»Business » Zulieferer der Industrie: die Automobilbranche im Wandel

      Zulieferer der Industrie: die Automobilbranche im Wandel

      Business
      1
      Zulieferer der Industrie: die Automobilbranche im Wandel

      Automobilbranche im Wandel

      Die Zulieferer der Industrie müssen neue Wege finden, da sich die Automobilbranche im Wandel befindet. Hierfür schaffen sie neue Perspektiven.

      Zulieferer sind offen für neue Wege und denken um

      Die Automobilbranche wandelt sich derzeit, was nicht zuletzt an der stärkeren Einführung von Elektroautos liegt. Hierauf bereiten sich die Zulieferer vor, denn durch den Wandel der Branche müssen auch die Zulieferer umdenken und neue Wege beschreiten. Dies trifft nicht nur die Automobilbranche, sondern zahlreiche Branchen der Industrie.

      Immer neue Projekte erfordern andere Produkte und Dienstleistungen. Darauf müssen sich Zulieferer immer mehr einstellen und entsprechend umdenken. Es reicht hierbei nicht, die Produkte lediglich anzubieten und nicht weiterzuentwickeln. Durch die veränderten Bedingungen und einer erhöhten Nachfrage an Innovation beim Endkunden müssen auch die Zulieferer aktiv werden und sich an der Forschung und Entwicklung beteiligen.

      Automobilzulieferer als Innovationspartner der Hersteller

      Auf dem 18. Jahreskongress „Zulieferer Innovativ“ in München standen die Innovationen der Automobilindustrie im Fokus und mit ihnen auch die Zukunft der Zulieferer. Diese befinden sich nämlich ebenfalls im Wandel. Durch die neuen Ansprüche und Forderungen der Hersteller sind die Zulieferer gefragt, sich innovativ zu beteiligen.

      Zahlreiche Teilnehmer des Jahreskongresses fanden, dass die Zulieferer bereits umdenken und sich den neuen Perspektiven nicht verschließen. Sie finden neue Wege und schaffen Produkte mit Innovationsgehalt. Dadurch werden sie zu einem wichtigen Partner, wenn es um die Entstehung zukünftiger Ideen geht.

      Zulieferer Innovativ 2016 – Impressionen

      Zulieferer Innovativ – der Jahreskongress des Cluster Automotive – fand in diesem Jahr bereits zum 18. Mal statt. Die BMW Welt in München bot den rund 470 Teilnehmern aus 9 Ländern sowie 31 Aussteller…

      Große wie kleine Zulieferer der Industrie sind gefragt

      Beim Wandel der Automobilbranche sind nicht nur die großen Zulieferer gefragt, denn immer mehr kleinere sorgen für Marktlücken und entwerfen, fertigen und optimieren Produkte, die bei den Herstellern gerne gesehen sind. Es kommt deshalb stark darauf an, Teile für die Automobilbranche zu gestalten, die bei den Innovationen von morgen eingesetzt werden können.

      Dieser Forderung kommen die größten Automobilzulieferer ebenso nach wie die Vertragshändler. Zulieferer, wie Continental, Bosch und Magna fördern dabei stets neue Ideen zutage, genau wie ekugellager, Knorr-Bremse und Leopold Kostal. Sie schaffen dabei stets Produkte, die den neuesten Trends folgen und einen Mehrwert im Fahrzeugbau liefern.

      Digitalisierung als wichtiger Faktor in der Automobilbranche

      Die zunehmende Digitalisierung macht auch vor der Automobilbranche nicht halt, weshalb sich sowohl die Hersteller als auch die Zulieferer hierauf einlassen und entsprechende Maßnahmen finden müssen. Dabei zeigt sich, dass die gesamte Branche dieser Wandlung offen gegenübersteht und bereit ist, neue Wege zu gehen.

      Wichtig ist dabei auch die Vermarktung von Lösungen und Produkten. Zulieferern stehen damit zahlreiche Möglichkeiten offen, die sie erkennen und ergreifen sollten. Es geht dabei über das Beobachten des Marktes bis hin zur aktiven Gestaltung neuer Optionen. Digitale Plattformen sind dabei ebenso gefragt wie innovative Lösungen.

      Fazit: Wie sieht die Zukunft der Zulieferer in der Automobilbranche aus?

      Trotz des Wandels innerhalb der Branche steht den Automobilzulieferern eine spannende Zukunft mit vielen innovativen Möglichkeiten bevor. Es geht darum, gemeinsam mit den Herstellern neue Wege zu finden und zu gehen sowie die eigenen Produkte zu optimieren und entsprechend der Digitalisierung zu präsentieren. Durch die Offenheit gegenüber neuen Lösungsansätzen zeigt sich, dass die Zulieferer den Markt bereits seit Jahren im Blick haben und nun durch ihren Fortschritt glänzen können.

      Ähnliche Beiträge:

      UnternehmenskkulturEine Unternehmenskultur stärkt das Image NeukundenakquiseNeukundenakquise erfolgreich umsetzen PersonalstrategienPersonalstrategien für Unternehmen – wichtiger denn je KMU FörderungFörderungsprogramme für Unternehmen (KMU) Last Minute SteuertippsLast-minute Steuertipps
      Tags : Unternehmen
      Teilen :
      • Facebook
      • Twitter
      • Google+
      • Linkedin
      • Email
      Eine Unternehmenskultur stärkt das Image
      Nächster Artikel
      Eine Unternehmenskultur stärkt das Image
      5 Tipps für eine erfolgreiche Firmengründung
      Vorheriger Artikel
      5 Tipps für eine erfolgreiche Firmengründung

      News Box

      • IT-Betreuung für Unternehmen – Warum auf externe IT-Services zurückgreifen?

        In Zeiten der zunehmenden Digitalisierung bildet eine gut geplante und sichere IT-Struktur das Kernstück vieler Unternehmen. Doch warum greifen so ...

      • Burnout – Anzeichen frühzeitig im Unternehmen erkennen
        Burnout - Anzeichen frühzeitig im
      • Energie sparen durch Brunnensteuerung
        Energie sparen durch Brunnensteuerung
      • Werben im Sommer – Möglichkeiten für Unternehmen
        Werben im Sommer – Möglichkeiten
      • 5 Screen-Capture-Tools für Mac
        5 Screen-Capture-Tools für Mac

      WordPress-Entwickler gesucht

      Full-Stack WordPress-Entwickler (m/w) Vollzeit. Weitere Informationen zum Stellenangebot finden Sie in der Stellenbeschreibung direkt beim Arbeitgeber:
      WordPress Entwickler gesucht

      ekibb

      • Startseite
      • Business
      • Software
      • Bildung
      © Copyright 2020 ekibb.com | Alle Rechte vorbehalten. Sitemap | Kontakt | Impressum
      Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt. Nähere Informationen über die Verwendungszwecke, die Art der erhobenen Daten sowie über die Möglichkeiten der Erhebung Ihrer Daten zu widersprechen, erhalten Sie hier.
      Cookie Einstellungen verwalten Akzeptieren
      Cookie Hinweis

      Datenschutzübersicht

      Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Aus diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden in Ihrem Browser nur mit Ihrer Zustimmung gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Browser-Erlebnis haben.
      Necessary
      immer aktiv
      Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unerlässlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
      Non-necessary
      Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
      SPEICHERN & AKZEPTIEREN