• Startseite
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Gehe zu…
    Ekibb Ekibb
    • Startseite
    • Business
    • Software
    • Bildung
    Gehe zu…
      Home»Lifestyle » Trotz glutenfreier Ernährung gut essen

      Trotz glutenfreier Ernährung gut essen

      Lifestyle
      0

      Reichhaltige Nahrung trotz Glutenintoleranz?

      Essen hält bekanntlich Leib und Seele zusammen. Wie der Volksmund so schön sagt „Gut essen, gut trinken, gut schlafen!“. Mittlerweile gibt es für jeden Geschmack eine wahre Vielzahl von Rezepten, die von deftig bis schonend alles abdecken. Was aber nun, wenn der Mensch aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen nicht in der Lage ist, die volle Bandbreite der Lebensmittel zu sich zu nehmen? Müssen Menschen mit einer Glutenintoleranz gänzlich auf gute und reichhaltige Nahrung verzichten? Die Antwort lautet ganz klar: nein! Denn es gibt zahlreiche leckere Lebensmittel, die ein glutenintoleranter Mensch zu sich nehmen kann – er muss nur wissen, welche das sind.

       

      Was ist Glutenintoleranz?

      Glutenintoleranz ist auch als Glutenunverträglichkeit bekannt und bezeichnet ein Krankheitsbild, bei dem die Einnahme von Gluten-Produkten negative Auswirkungen auf den Körper hat. Dieses bedeutet schlichtweg, dass sich die Betroffenen streng „glutenfrei“ ernähren müssen, um die Symptome der Glutenintoleranz zu vermeiden.
      Das Problem ist, dass sich Gluten in einem großen Spektrum von Lebensmitteln befindet, wodurch der glutenintolerante Mensch gezwungen ist, stark auf seine Ernährung zu achten. Glücklicherweise gibt es jedoch europaweit eine gesetzlich geregelte Kennzeichnungspflicht für glutenfreie Produkte, was jedoch nicht bedeutet, dass die Betroffenen sich blind auf diese verlassen sollten. Glutenintolerante Menschen sollten stets aufmerksam die Inhaltsstoffe der Produkte, die sie einkaufen und anschließend verzehren möchten, lesen, damit sie nicht mit gesundheitlichen Konsequenzen rechnen müssen.

       

      Augen auf beim Kauf!

      Bevor der Betroffene also für ein leckeres Essen einkaufen gehen kann, sollte er zunächst einmal wissen, was er denn überhaupt kaufen darf. Glücklicherweise gibt es bei einigen Verbänden und Anbietern eine glutenfreie Lebensmittel Liste, welche den Betroffenen das Leben schon sehr erleichtern kann. Diese gibt Auskunft darüber, in welchen Lebensmitteln Gluten enthalten ist und in welchen nicht. Manche Lebensmittel können aber müssen nicht zwangsläufig Gluten enthalten, was ein sehr genaues Studium der Inhaltsstoffe notwendig macht.

       

      Welche Lebensmittel sind tabu?

      Malzhaltige Milchprodukte sind glutenhaltig und sollten daher aus dem Einkaufswagen verbannt werden. Bei Fleischprodukten ist jegliche Panade für glutenintolerante Menschen absolut tabu und auch um fertige Hackfleischbällchen und Pizza, Ravioli und gewisse Ketchup-Sorten muss einen großen Bogen gemacht werden. Besonders aufmerksam sollte der Betroffene bei dem Kauf seines Brotes sein, da auch gewisse Getreidesorten ein No-Go für glutenintolerante Menschen sind. So sind beispielsweise Weizen, Gerste und Roggen, Triticale, Hafer, Hartweizen, Grieß, Graupen, Couscous, Bulgur, Malz, Dinkel und Kamut für den Körper der Betroffenen schädlich und sollten vermieden werden. Da diese jedoch zumeist ein fester Bestandteil von Brot und Beilagen sind, gilt es auch hier: Finger weg! Auch bei Saucen ist für glutenintolerante Menschen Vorsicht geboten und ein vorheriges Nachfragen nach den Inhaltsstoffen absolut notwendig, da auch Mehl oder Saucenbinder Gluten enthalten und somit zu negativen Konsequenzen nach dem Verzehr führen kann. Bei Getränken sollte auf Biergenuss, Malzgetränke und Ovomaltine verzichtet werden.

       

      Trotz der Glutenintoleranz festlich speisen

      Um allen glutenintoleranten Menschen die Freude am Essen nicht zu verderben, sei an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich betont: es gibt jede Menge Rezeptvariationen, die das Essen trotz des Fehlens gewisser Inhaltsstoffe zu einem Genuss werden lassen.
      Reines Fleisch ohne besondere Zusätze ist – richtig zubereitet – ein wahrer Hochgenuss und kann bedenkenlos verzehrt werden. Auch auf Meeresfrüchte, Geflügel, Eier und Erdnussbutter muss nicht verzichtet werden. Getrocknete Bohnen und Erbsen sind ebenfalls für den Körper Glutenintoleranter absolut unschädlich. Bei den Getreidesorten kann auf Soja, Buchweizen, Hirse und Mais zurückgegriffen werden und allen Reis-Fans sei gesagt: Reis als Beilage ist bedenkenlos genießbar. Es gibt mittlerweile schon glutenfreie Nudeln und glutenfreies Mehl, aus denen sich Brot und Beilagen zaubern lassen. Kartoffeln und Süßkartoffeln gelten ebenfalls als unbedenklich. Für das Dessert kann reines Kakaopulver, brauner und weißer Zucker, Gelatine, Honig, Pflanzenöl, Backfett, Schmalz, Margarine und Butter verwendet werden.

       

      Ein Blick auf die glutenfreie Lebensmittel Liste ist für die Betroffenen vor dem Einkauf in jedem Fall sehr ratsam!

      Ähnliche Beiträge:

      Woran man denken sollte, wenn man eine Party gibtWoran man denken sollte, wenn man eine Party gibt Default ThumbnailHeilpraktiker werden, aber wie? MassivholzmöbelMassivholzmöbel – mit der Familie natürlich und gesund wohnen gastronomieGastronomie: Mit einer Kühlzelle Lebensmittel richtig kühlen Den Nachwuchs mit einer Anzeige begrüßenDen Nachwuchs mit einer Geburtsanzeige begrüßen
      Teilen :
      • Facebook
      • Twitter
      • Google+
      • Linkedin
      • Email
      Nächster Artikel
      Wie der Flohmarktverkauf zum Erfolg wird
      Vorheriger Artikel
      Durch Werbegeschenke die Kundenbindung stärken

      News Box

      • Burnout – Anzeichen frühzeitig im Unternehmen erkennen

        Burnout ist zugleich eine der häufigsten wie auch der umstrittensten Erkrankungen unserer modernen Gesellschaft. Denn das mentale „Ausbrennen“ äußert sich ...

      • Energie sparen durch Brunnensteuerung
        Energie sparen durch Brunnensteuerung
      • Werben im Sommer – Möglichkeiten für Unternehmen
        Werben im Sommer – Möglichkeiten
      • 5 Screen-Capture-Tools für Mac
        5 Screen-Capture-Tools für Mac
      • Rechtsanwalt und Fachanwalt – Worin liegen die Unterschiede?
        Rechtsanwalt und Fachanwalt - Worin

      WordPress-Entwickler gesucht

      Full-Stack WordPress-Entwickler (m/w) Vollzeit. Weitere Informationen zum Stellenangebot finden Sie in der Stellenbeschreibung direkt beim Arbeitgeber:
      WordPress Entwickler gesucht

      ekibb

      • Startseite
      • Business
      • Software
      • Bildung
      © Copyright 2020 ekibb.com | Alle Rechte vorbehalten. Sitemap | Kontakt | Impressum
      Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt. Nähere Informationen über die Verwendungszwecke, die Art der erhobenen Daten sowie über die Möglichkeiten der Erhebung Ihrer Daten zu widersprechen, erhalten Sie hier.
      Cookie Einstellungen verwalten Akzeptieren
      Cookie Hinweis

      Datenschutzübersicht

      Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Aus diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden in Ihrem Browser nur mit Ihrer Zustimmung gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Browser-Erlebnis haben.
      Notwendige
      immer aktiv

      Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unerlässlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

      Nicht notwendige

      Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.