Gastronomie: Mit einer Kühlzelle Lebensmittel richtig kühlen
Lebensmittel richtig kühlen
Besonders in der Gastronomie, aber auch in anderen Bereichen, die mit Lebensmitteln zu tun haben, ist eine moderne Kühlzelle unverzichtbar.
Sie sorgt nicht nur dafür, dass Nahrungsmittel länger frisch bleiben, sondern verlängert auch die Haltbarkeit. Besonders Frischware und Gefriergut, deren Haltbarkeit von einer kontinuierlichen Kühlung abhängt, muss in einer geeigneten Kühlzelle gelagert werden. Dies wird durch bestimmte gesetzliche Vorschriften geregelt, deren Verletzung mitunter empfindliche Strafen nach sich zieht. Auch aus diesem Grund sollten Gastronomen sehr genau darauf achten, dass insbesondere verderbliche Lebensmittel dauerhaft entsprechend gekühlt werden und die Kühlkette nicht unterbrochen wird.
Die richtige Kühlzelle für jede Anforderung
Kühlzellen gibt es in diversen Größen und Ausführungen. Auf diese Weise lässt sich jede Kältezelle individuell auf die jeweiligen örtlichen Gegebenheiten sowie auf die jeweiligen Bedürfnisse und Anforderungen anpassen. So werden beispielsweise Kühlzellen ohne und mit Boden sowie mit unterschiedlichen Kühlleistungen und Isolierstärken angeboten. Dementsprechend können Kältezellen nicht nur in der Gastronomie, sondern auch in Hotels, Bäckereien und Fleischereien, Tankstellen, Fast-Food-Restaurants und Supermärkten sowie in Krankenhäusern und der Pharmaindustrie eingesetzt werden. Allerdings sollte man bei der Anschaffung einer Kühlzelle darauf achten, dass sie TÜV-GS geprüft ist und den aktuellen Vorschriften zur Lagerung und Kühlung von Lebensmitteln entspricht.
Was gehört zu einer Kühlzelle?
Zu einer Kühlzelle gehören grundsätzlich ein Kühlraum, ein Kühlaggregat und ein Regalsystem. Bei manchen Angeboten ist jedoch nur der Kühlraum enthalten und Kühlaggregat sowie Regalsystem müssen dazu gekauft werden.
Im Handel sind zahlreiche Kühlzellen beziehungsweise Kühlräume in verschiedenen Größen erhältlich, aber auch diverse Kühlaggregate mit unterschiedlicher Kühlleistung werden angeboten. Dadurch lässt sich das Kühlaggregat exakt auf die jeweilige Kühlzelle abstimmen und sorgt so dafür, dass die Raumtemperatur in der Kühlzelle konstant kühl bleibt. Es gibt Kühlaggregate, die in der Zellenwand installiert werden, und solche die man an der Decke der Kühlzelle installieren muss. Je nach Einstellung halten sie die Temperatur zwischen -5° C und +12° C. Einige dieser Modelle können außerdem per Fernsteuerung bedient werden. Weiterhin gibt es auch Kühlaggregate, die sich vom Verdampfer räumlich getrennt installieren lassen. Diese sind besonders gut für solche Arten von Kühlzellen geeignet, in denen keine Abwärme auftreten darf.
Auch verschiedene Regalsysteme für Kühlzellen sind im Fachhandel verfügbar. Diese werden meist aus hochwertigem Aluminium gefertigt, helfen bei der Ordnung und Strukturierung der Kühlzelle und bieten ausreichenden Platz für Nahrungsmittel und Speisen. Zudem lassen sie sich leicht aufbauen und sind nach dem Baukastenprinzip jederzeit modular erweiterbar. Ähnlich wie z.B. bei diesen Kühlaggregaten lassen sich auch die Regalsysteme genau auf die vorhandene Kühlzelle anpassen. Größe, Tiefe und Form der Regale können in Abhängigkeit der Maße der jeweiligen Kühlzelle gewählt werden.