• Startseite
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Gehe zu…
    Ekibb Ekibb
    • Startseite
    • Business
    • Software
    • Bildung
    Gehe zu…
      Home»Software » Für Wägbarkeiten und Unwägbarkeiten – Softwaregestütztes Risikomanagement

      Für Wägbarkeiten und Unwägbarkeiten – Softwaregestütztes Risikomanagement

      Software
      0
      Für Wägbarkeiten und Unwägbarkeiten – Softwaregestütztes Risikomanagement

      Softwaregestütztes Risikomanagement

      Risikomanagement ist ein komplexer Vorgang mit zahlreichen Abhängigkeiten und Variablen zur Minimierung von Risiken und der Nutzung von Chancen.

      Fehlendes oder unzureichendes Risikomanagement kann für ein Unternehmen die vorübergehende Zahlungsunfähigkeit oder Insolvenz nach sich ziehen. Wie lassen sich mit Risikomanagement Software die Chancen optimal nutzen und die Risiken mindern oder verhindern?

      Gesetzliche Verpflichtungen und freiwillige Leistung

      Bestimmte Unternehmensformen sind nach gesetzlichen Vorgaben zur Einbindung des Risikomanagements nach dem Aktiengesetz (AktG), dem Handelsgesetzbuch (HGB), dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) oder dem Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) verpflichtet.

      Auch die Grundsätze des International Financial Reporting Standards (IFRS) entwickeln eine Bindungswirkung. Diese gesetzliche Verpflichtung gilt nicht für alle Unternehmen – die interne freiwillige Umsetzung schadet aber auch nicht.
      Ganz im Gegenteil! Der Grundgedanke bei den gesetzlichen Bestimmungen war, die Risiken der Firmenunternehmungen und Transaktionen für Anleger und Kapitalgeber transparent zu machen. Für Unternehmer bieten sie den Vorteil, ihnen die Risiken bewusst zu machen, zu bewerten und etwaige Gegenstrategien für den Fall des Eintretens zu entwickeln.

      Seit rund fünfzehn Jahren hat das Management von Risiken daher zunehmend an Bedeutung gewonnen und für Sicherheit in Unternehmen gesorgt. Auch die Entwicklung von guter Risikomanagement Software hat dazu beigetragen, die Arbeitsabläufe und Prozesse offener und effizienter zu gestalten und daher für mehr Akzeptanz der Benutzer gesorgt.

      Risikomanagement Software und Internes Kontrollsystem

      Mit dem Standardprodukt DHC VISION IKS & RISK MANAGER wird die Durchführung des Risikomanagements auf der operativen und strategischen Ebene unterstützt.

      Alle relevanten Stufen des Prozesses, angefangen bei der Identifikation, über die Analyse und Bewertung bis hin zur Steuerung und Kommunikation werden workflowbasiert begleitet. Die Verwendung einer zentralen Datenbank und die Möglichkeit der Einbindung von Microsoft Office Produkten wie auch der Einsatz neuester Webtechnologien schaffen eine gute Performance und effizientes, gut strukturiertes Datenmanagement.

      Zahlreiche Cockpits, Datenstrukturen und Vorlagen sind bereits voreingestellt und können verwendet werden, daneben sind individuelle, kundenspezifische Konfigurationen über Web-Frontends möglich. Die barrierefreie Oberfläche führt zu einer hohen Akzeptanz der Nutzer.

      Der DHC VISION IKS & RISK MANAGER unterstützt vom Aufbau eines Risikoportfolios bis hin zur Erstellung der kundenspezifisch anpassbaren jährlichen Berichte.
      Risikokataloge und Rollenkonzepte gehören ebenso zu den wesentlichen Features, wie zahlreiche Kontrollfunktionen in den Bereichen Projekt (Process Level) und Unternehmen (Company Level).

      Die Risikomanagement Software kann einzeln oder in der Verbindung mit weiteren Produkten der DHC als Enterprise Management System verwendet werden.

      Ein intelligentes Rolloutkonzept, das auch für international tätige Unternehmen (mit Standorten in verschiedenen Ländern und unterschiedlichen Sprachen) einsetzbar ist, wie die leichte Wartung und Administration sind ebenfalls entscheidende Vorteile dieser Risikomanagement Software.

      Ähnliche Beiträge:

      FührungskräfteentwicklungFührungskräfteentwicklung als Unternehmensinvestition maklersoftwareMaklersoftware Projektcontrolling SoftwareProjektcontrolling Software Investment Risk ManagementDer MetaTrader der Investmentbank Vargengold Bank FX Fernwartung IT SupportFernwartung: IT-Sicherheit im Betrieb
      Tags : Software, Unternehmen
      Teilen :
      • Facebook
      • Twitter
      • Google+
      • Linkedin
      • Email
      Die besten legalen Steuertipps für Selbstständige
      Nächster Artikel
      Die besten legalen Steuertipps für Selbstständige
      Massivholzmöbel - mit der Familie natürlich und gesund wohnen
      Vorheriger Artikel
      Massivholzmöbel – mit der Familie natürlich und gesund wohnen

      News Box

      • IT-Betreuung für Unternehmen – Warum auf externe IT-Services zurückgreifen?

        In Zeiten der zunehmenden Digitalisierung bildet eine gut geplante und sichere IT-Struktur das Kernstück vieler Unternehmen. Doch warum greifen so ...

      • Burnout – Anzeichen frühzeitig im Unternehmen erkennen
        Burnout - Anzeichen frühzeitig im
      • Energie sparen durch Brunnensteuerung
        Energie sparen durch Brunnensteuerung
      • Werben im Sommer – Möglichkeiten für Unternehmen
        Werben im Sommer – Möglichkeiten
      • 5 Screen-Capture-Tools für Mac
        5 Screen-Capture-Tools für Mac

      WordPress-Entwickler gesucht

      Full-Stack WordPress-Entwickler (m/w) Vollzeit. Weitere Informationen zum Stellenangebot finden Sie in der Stellenbeschreibung direkt beim Arbeitgeber:
      WordPress Entwickler gesucht

      ekibb

      • Startseite
      • Business
      • Software
      • Bildung
      © Copyright 2020 ekibb.com | Alle Rechte vorbehalten. Sitemap | Kontakt | Impressum
      Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt. Nähere Informationen über die Verwendungszwecke, die Art der erhobenen Daten sowie über die Möglichkeiten der Erhebung Ihrer Daten zu widersprechen, erhalten Sie hier.
      Cookie Einstellungen verwalten Akzeptieren
      Cookie Hinweis

      Datenschutzübersicht

      Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Aus diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden in Ihrem Browser nur mit Ihrer Zustimmung gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Browser-Erlebnis haben.
      Necessary
      immer aktiv
      Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unerlässlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
      Non-necessary
      Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
      SPEICHERN & AKZEPTIEREN