5 Screen-Capture-Tools für Mac
Screen-Capture-Tools – Bildschirmaktivitäten aufzeichnen
5 Screen-Capture-Tools für Mac: Mit dieser Software nehmen Sie Ihren Bildschirm im Handumdrehen auf.
Ob für den privaten oder beruflichen Gebrauch: Es ist immer wieder wichtig, den eigenen Bildschirm abzufilmen oder abzufotografieren. Vielleicht wollen Sie einen Screenshot an Freunde senden oder müssen ein technisches Problem aufzeichnen, um es einem Experten zu übermitteln. Möglicherweise wollen Sie auch Ihre Spiele dokumentieren und in Form von Gameplays an die Community senden. Für all das werden Screen-Capture-Tools benötigt, welche in der Lage sind, die unterschiedlichsten Bildschirmaktivitäten aufzuzeichnen. Wir stellen Ihnen fünf Bildschirm-Rekorder für Mac im Detail vor.
Der QuickTime Player als Standard-Software für Ihre Apple-Produkte
Mit dem QuickTime Player für Apple können Sie sowohl den gesamten Bildschirm aufnehmen, als auch nur einen kleinen Teil hiervon. Sie können die Aufnahmen an einem beliebigen Ort auf dem Computer speichern, um sich diese anschließend wieder ansehen zu können. Die bereits mitgelieferte Software bietet grundlegende Aufnahmemöglichkeiten und ist für den gelegentlichen Gebrauch geeignet.
Movavi als professionelles Aufnahme- und Bearbeitungstool für Ihren Mac
Das professionelle Tool von Movavi zeichnet die gewünschten Aktivitäten Ihres Bildschirms auf und gibt Ihnen die Möglichkeit, das Video im Anschluss zu bearbeiten. So können Sie beispielsweise die Videoqualität verbessern und störende Elemente löschen sowie Titel und Effekte hinzufügen. Mit der SuperSpeed-Option lassen sich die Inhalte schnell auf Ihrem Mac speichern und anschließend in alle gängigen Medienformate übertragen. Neben dem Bild könne Sie auch den Mikrofonton und andere Musik aufzeichnen, was Ihre Aufnahmen besonders authentisch gestaltet. Movavi kostet 39,95 Euro und kann kostenlos auf Ihrem Mac getestet werden.
Apowersoft Bildschirmrecorder filmt den Bildschirm mit Wasserzeichen ab
Einfache Aufnahmen können Sie mit dem Apowersoft Bildschirmrecorder aufnehmen. Dieser ermöglicht es Ihnen, den gesamten Bildschirm aufzuzeichnen oder nur einzelne Bereiche hiervon. Sie können auch Töne dokumentieren und die Maus individuell einrichten. Das kostenfreie Tool bietet allerdings nur kleine Auflösungen von 1680×1050 sowie eine begrenzte Auswahl an. Hinzu kommt, dass all Ihre Videos mit einem entsprechenden Wasserzeichen versehen werden.
Monosnap für den Apple: Einfache Bildschirmaufnahmen in die Cloud hochladen
Mit Monosnap können Sie Screenshots von Ihrem Mac machen und auch Videos aufnehmen. Erstellte Aufnahmen lassen sich bearbeiten, wie etwa durch das Hinzufügen von Pfeilen und Titeln. Sie selbst entscheiden auch bei dieser kostenfreien Software, welchen Bereich Sie abfilmen möchten und können die Bildschirmaufnahmen anschließend auch in die Cloud des Anbieters hochladen.
Screen Recorder Robot Lite macht Videoaufnahmen mit zeitlicher Begrenzung
Möchten Sie Videos aufnehmen, die nicht länger als zwei Minuten sind, kann sich das kostenfreie Tool Screen Recorder Robot Lite anbieten. Hierbei lässt sich ebenfalls der Bildschirmausschnitt festlegen, sodass eine individuelle Auswahl möglich ist. Wer längere Aufnahmen plant, wird mit dieser Software allerdings nicht zufriedenzustellen sein.
Fazit: Unterschiedliche Screen-Capture-Tools für verschiedene Bedürfnisse
Bei der Auswahl eines geeigneten Tools zur Bildschirmaufnahme kommt es vor allem darauf an, wie professionell Sie agieren möchten. Nutzen Sie die Software nur gelegentlich für den Privatgebrauch, kann ein kostenfreies Tool, wie der QuickTime Player oder der Bildschirmrecorder von Apowersoft mit Wasserzeichen, ausreichend sein. Kurze Aufnahmen gelingen Ihnen mit dem Screen Recorder Robot Lite, wohingegen Sie mit Monosnap Aufnahmen in der Cloud speichern können. Als professionelles Tool für Videoanleitungen, Gameplays und Skype-Anrufe bietet sich Movavi an. Die kostenpflichtige Software lässt sich gratis testen und punktet mit seiner breiten Auswahl an Aufnahme- und Bearbeitungsmöglichkeiten.